Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Globale Projekte zur Unterstützung von Vergebungs- und Versöhnungsprozessen

Die hier aufgelisteten

  • Institute for Healing of Memories: https://www.healing-memories.org/ (Abruf am 31.5.2018).
    -> Diese nichtstaatliche Organisation hat ihre Wurzeln in den Vergebungs- und Aussöhnungsprozessen in Südafrika nach dem Ende der Apartheid. Mittlerweile überträgt sie das in den dortigen „Healing-of-Memories-Workshops“ entwickelte Konzept einer ganzheitlichen Heilung seelischer Traumata auf weitere Konfliktsituationen weltweit.
  • M. K. Gandhi Institute for Nonviolence (University of Rochester): http://www.rochester.edu/news/gandhi/about.html (Abruf am 31.5.2018).
    -> Dieses von Mahatma Gandhis Enkel Arun Gandhi (*1935) ins Leben gerufene Institut ist zugleich die erste Forschungseinrichtung, die die Handlungsspielräume der Gewaltlosigkeit in Konfliktsituationen sowie bei Diskriminierungserfahrungen untersucht. Traditionelle Schwerpunkte waren die indische Unabhängigkeitsbewegung sowie die Proteste gegen Rassendiskriminierung in den USA und in Südafrika.
  • September Eleventh Families for Peaceful Tomorrows: http://peacefultomorrows.org/ (Abruf am 31.5.2018).
    -> Der Zusammenschluss von Familienangehörigen der Opfer der Terroranschläge vom 11. September 2001 in den USA verfolgt das Ziel, die Betroffenen bei ihrem Vergebungs- und Heilungsprozess zu unterstützen.

Gandhis Vermächtnis aus der Sicht seines Enkels: „Wut ist ein Geschenk“

Der Autor Arun Gandhi (*1935)
Gandhis Enkel Arun wuchs in Südafrika auf, wo er den durch die strikte Rassentrennung hervorgerufenen Hass zwischen den vielfältigen ethnischen Gruppen ebenso hautnah wie leidvoll miterlebte. Wiederholt erlebte er dort Diskriminierung sowohl durch Weiße als auch durch Schwarze. 1945 erhielt er die Gelegenheit, für mehrere Monate bei seinem berühmten Großvater Mahatma Gandhi (1869-1948) in dessen Ashram in Indien zu leben – eine Erfahrung, die sein Denken und Handeln nachhaltig im Sinne gelebter Gewaltlosigkeit beeinflussen sollte. Der Einsatz für die Vermeidung von Gewalt wurde daraufhin für Arun Gandhi zur Lebensaufgabe.

In den 1980er Jahren gründete er in Memphis/Tennessee das M. K. Gandhi Institute for Nonviolence. Dieses Institut verfolgt das Ziel, die Grundprinzipien der Gewaltlosigkeit auf lokaler und globaler Ebene zu erforschen und zu vermitteln. Die Arbeitsschwerpunkte beschränken sich – anders als der Name es vielleicht vermuten lässt – nicht alleine auf die indische Unabhängigkeitsbewegung seines Großvaters. Vielmehr beschäftigt sich das Institut darüber hinaus mit der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung in den USA sowie mit den Anti-Apartheid-Protesten in Südafrika. Die „Season for Nonviolence“ soll das Andenken an Gandhi und an Martin Luther King Junior gleichermaßen lebendig erhalten.
In die Kritik geriet Arun Gandhi allerdings Ende der 2000er Jahre, als er die Besatzungspolitik Israels in den besetzten palästinensischen Gebieten mit dem Terror des südafrikanischen Apartheid-Regimes verglich. Derartige Äußerungen zeugen – unabhängig davon, dass die israelische Besatzung durchaus kritikwürdig ist – von ausgesprochen begrenztem Mitgefühl für die Situation der Israelis. Aktuell gibt es jedoch – trotz eines sich erneut zuspitzenden Nahostkonflikts – keinerlei derartige antisemitische Äußerungen mehr. Das Buch „Geschenk der Wut“ enthält keinerlei Anzeichen für Antisemitismus. Anscheinend hat Arun Gandhi nach dem Vorbild seines Großvaters die Gelegenheit genutzt, seine Ansichten immer wieder kritisch zu hinterfragen und – wenn notwendig – auch zu revidieren.

Die Botschaft von „Geschenk der Wut“
Anlass für die Publikation des Buches mag der 2017 begangene 70. Jahrestag der maßgeblich durch die Protestaktionen Mahatma Gandhis durchgesetzten Unabhängigkeit Indiens 1947 gewesen sein. Immer wieder betont Arun Gandhi jedoch auch, wie bedeutsam das Vermächtnis seines Großvaters seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten geworden sei. Es geht dem Autor vor allem darum, aufzuzeigen, was jeder Einzelne für die Einhaltung von Gandhis Grundprinzipien der Wahrhaftigkeit („Satyagraha“) und der bedingungslosen Wertschätzung für das Leben („Ahisma“) tun kann. Auch wenn er ausgesprochen wohlwollend über seinen Großvater als Vorbild schreibt, geht es ihm nicht darum, diesen zur Heiligen-Ikone zu stilisieren. Vielmehr veranschaulicht er, dass jeder einzelne unabhängig von der Herkunft und den Lebensumständen in seinem Bereich etwas bewirken kann, das zu einer positiven Entwicklung im Ganzen beiträgt. Er zeigt auf, dass Gewaltlosigkeit sowohl in allen Bereichen des menschlichen Miteinanders als auch im Umgang mit der Natur nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist. Wie bereits mit dem Titel des Werks angedeutet, kann ein gewisses Maß an Empörung zum hoffnungsvollen Handlungsimpuls für aktive Veränderung werden, solange daraus kein destruktiver Hass entsteht. Maßgeblich geht es Arun Gandhi um gewaltfreie Möglichkeiten der zwischenmenschlichen Kommunikation – dies ist gerade in Zeiten von „Fake News“, „Shitstorms“ und „Hate Speech“ von Belang. Ein friedliches Zusammenleben basiert seiner Auffassung nach vor allem auf der Bereitschaft zum fairen, ehrlichen und mitfühlenden Dialog. Das macht Gandhis Botschaft in unseren turbulenten Zeiten Anfang des 21. Jahrhunderts mehr denn je aktuell.

Gandhi, Arun, The Gift of Anger. Eleven spiritual lessons for the modern world. From my grandfather, Mahatma Gandhi. London 2017.

Die Online-Rezeption von Mahatma Gandhi zum 70. Jahrestag der indischen Unabhängigkeit (2017) anhand von zwei Beispielen (BBC und Focus Online)

Der 70. Jahrestag der Unabhängigkeit Indiens 2017 weckte einmal mehr das öffentliche und mediale Interesse an jener charismatischen Persönlichkeit, die diesen historischen Umbruch maßgeblich mitgestaltete: Mahatma Gandhi (1869-1948). Er gilt zugleich als der erste Freiheitskämpfer der Weltgeschichte, der mit den Methoden des gewaltlosen Protests die Massen mobilisieren konnte. Deshalb wird er in der immer wieder zu einer Ikone verklärt. In die Rezeption zum 70. Unabhängigkeitstag Indiens mischen sich aber mitunter auch kritische Stimmen.

Die Online-Rezeption aus dem Sommer 2017 wird im Folgenden anhand von zwei aussagekräftigen Beiträgen dargestellt, die die Bandbreite der unterschiedlichen Wahrnehmungen Gandhis exemplarisch veranschaulichen.

BBC, Online-Dokumentation, „Gandhi: Reckless teenager to father of India”
(Gandhi: “Vom unbesonnenen Teenager zum Gründervater Indiens“)
-> URL: http://www.bbc.co.uk/timelines/zpdqmp3 (Abruf am 28.5.2018)

Der chronologisch aufgebaute Beitrag zeichnet den Lebenslauf von der Jugendzeit Gandhis über seine ersten gewaltlosen Protestaktionen bis hin zur Unabhängigkeit sowie zu seiner kurz darauf folgenden Ermordung nach. Die Biographie und die Persönlichkeit Gandhis werden mit ausgewählten Zitaten und Bildmaterial veranschaulicht. Verlinkungen ermöglichen den Zugang zu Zeitzeugenberichten (englisch: „Witness“). Im Mittelpunkt stehen die Spiritualität Gandhis, die auf einer bedingungslosen Wertschätzung allen Lebens beruht, sowie seine daraus resultierenden Protestformen des zivilen Ungehorsams. Einmal abgesehen von den „Jugendsünden“ Gandhis als Teenager in den 1880er Jahren zeichnet die Dokumentation ein weitgehend positives Bild Gandhis, kritische Aspekte bleiben ausgespart.

Bemerkenswert ist, dass eine solche Dokumentation ausgerechnet von der BBC, der Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreiches – also der ehemaligen Kolonialmacht – publiziert wurde. Daraus lässt sich entnehmen, dass Gandhis konsequente Gewaltlosigkeit bei den ehemaligen Kolonialherren eine sehr nachhaltige Wirkung hinterließ. An der Anerkennung der britischen Rundfunkjournalisten für seine Lebensleistung besteht kein Zweifel.

Focus, Online-Artikel: „Rassistische Züge und Frauenfeindlichkeit: Heldenbild bröckelt: Gandhi sah vergewaltigte Frauen nicht mehr als Menschen an“
-> URL: https://www.focus.de/wissen/mensch/rassistische-zuege-und-frauenfeindlichkeit-heldenbild-broeckelt-gandhi-sah-vergewaltigte-frauen-nicht-mehr-als-menschen-an_id_7345145.html
Hier handelt es sich um einen Artikel, dessen Absicht darin besteht, das ikonenhafte Heldenbild Gandhis kritisch zu hinterfragen. Der Autor Armin Fuhrer (*1963) ist studierter Historiker und er verfasste für den Online-Auftritt des konservativ orientierten Nachrichtenmagazins Focus mehrfach Beiträge zu zeithistorischen Themen des 20. Jahrhunderts. Fuhrer dokumentiert, dass Gandhi trotz seines Bekenntnisses zur Gleichheit aller Menschen bei Weitem nicht frei von den gängigen Vorurteilen seiner Zeit war. Bei seinem Aufenthalt in Südafrika Anfang des 20. Jahrhunderts schien er der Rassendiskriminierung gegen die schwarze Bevölkerung weitgehend gleichgültig gegenübergestanden zu haben. Obwohl sich Gandhi öffentlich immer wieder zur Gleichwertigkeit allen menschlichen Lebens bekannt hat, scheint er hier die Vorurteile seiner Zeit unreflektiert übernommen zu haben. Ebenso unkritisch nahm er nach Auffassung Fuhrers das traditionelle, für Frauen benachteiligende Verhältnis der Geschlechterrollen als gegeben hin.

Der Artikel dokumentiert, dass es auch im Gerechtigkeitsverständnis des Freiheitskämpfers Gandhi „blinde Flecken“ gab, die aus einer mitunter unkritischen Übernahme des damaligen Zeitgeistes abzuleiten sind. Somit wird seiner historischen Persönlichkeit nicht gerecht, wenn man ihn zu einem allwissenden Heiligen verklärt. Dies wäre am allerwenigsten im Sinne von Gandhi selbst gewesen, der großen Wert auf die Bereitschaft zur lebenslangen persönlichen Weiterentwicklung legte.

Zusammenfassung:
Die beiden Beiträge unterscheiden sich hinsichtlich ihres Inhalts und ihrer formalen Aufbereitung sehr stark. Dies veranschaulicht jedoch die facettenreiche Persönlichkeit Gandhis umso mehr. Er war eben trotz seiner beachtlichen Lebensleistung keine starre Heiligen-Ikone, sondern ein Mensch mit Stärken und Schwächen. Dennoch ist unbestreitbar, dass Gandhi etwas historisch Maßgebliches bewirken konnte: Gewaltlose Proteste wurden zu einer wirkungsvollen Methode zur Durchsetzung von Freiheit und Gerechtigkeit. Gerade die BBC-Dokumentation bedeutet eine Anerkennung dieser nachhaltigen Wirksamkeit gewaltlosen Protests – auch durch ehemalige Gegner.

Auch wenn sein Denken in vielerlei Hinsicht vom Zeitgeist – mitunter wie Armin Fuhrers Artikel dokumentiert, auch von rassistischen Vorurteilen – beeinflusst war, lieferten seine Errungenschaften die Grundlage für die Weiterentwicklung und weltweite Ausbreitung gewaltloser Protestbewegungen. Auch wenn Gandhi das Thema Rassendiskriminierung vernachlässigte, war es ausgerechnet der schwarzafrikanische Bürgerrechtler Dr. Martin Luther King Junior (1929-1968), der die von Gandhi entwickelten Protestformen in den 1960er Jahren zur Grundlage einer gewaltfreien afroamerikanischen Massenbewegung machte. Gandhi hat das Black Civil Rights Movement in den USA ebenso wenig miterlebt wie die Anti-Apartheid-Proteste in Südafrika – der 1912 gegründete African National Congress (ANC) steckte während seines Aufenthalts dort noch in den Kinderschuhen. Nicht auszuschließen ist, dass der Eindruck dieser gewaltlosen Protestbewegungen ihn zum Umdenken bewegt hätte.