Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Keine Aussicht auf Veränderung: Leben in der DDR 1949-1989

Die deutsche Teilung und die Entstehung der DDR 1949

Das Kriegsende von 1945 bedeutete nicht nur den totalen Zusammenbruch, sondern es bewirkte auch die Teilung Deutschlands, die gewachsene Lebensräume zerschneiden und Menschen voneinander trennen sollte. Mit der Kapitulation vom 8. Mai 1945 verschwand das Deutsche Reich von der Landkarte. Die Weichenstellungen für die Nachkriegsordung und vor allem für die Aufteilung des besiegten Deutschlands waren schon vor 1945 erfolgt. Besiegelt wurden diese Nachkriegsplanungen im Potsdamer Abkommen vom 7. August 1945. Das Land wurde in vier Besatzungszonen aufgeteilt, die jeweils von den Siegermächten USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich kontrolliert wurden. Von Anfang an war das Passieren dieser Zonengrenzen mit großen Schwierigkeiten verbunden.

Ab 1947 verschärfte sich der Machtkampf zwischen den Westmächten und der Sowjetunion immer mehr. Auch in der Deutschlandpolitik gab es ab 1948 keine gemeinsame Basis mehr. Infolge dessen entstanden auf Betreiben der Besatzungsmächte zwei deutsche Staaten – die Deutsche Demokratische Republik (DDR) und die Bundesrepublik Deutschland (BRD). Während in der aus den Westzonen zusammengesetzten BRD mit dem Grundgesetz eine parlamentarisch-demokratische Verfassung in Kraft trat, entstand in der aus der Sowjetischen Besatzungszone SBZ hervorgegangenen DDR eine kommunistische Diktatur. Mit der Teilung Deutschlands in zwei souveräne Staaten wurde es für die Menschen nochmals schwieriger, die Grenze zu überwinden. Mit dem Bau der Mauer am 13. August 1961 wurden die mit Todesstreifen und Selbstschussanlagen versehenen Grenzanlagen zu einem nur unter Einsatz des eigenen Lebens zu überwindenden Hindernis. Weder im Osten noch im Westen glaubte bis 1989 irgendjemand daran, dass sich an diesen Zuständen jemals etwas ändern wird.

Der Kommunismus in der DDR – ideologische Grundprinzipien, an denen 1949-1989 nicht zu rütteln war

Für die Menschen im östlichen, von der Sowjetunion kontrollierten Teil Deutschlands war die Erfahrung totalitärer Herrschaft mit Kriegsende noch lange nicht vorbei. Der sowjetische Machthaber Stalin strebte schon seit 1945 danach, den sowjetisch kontrollierten Teil Deutschlands in seinen kommunistisch geprägten Machtbereich zu integrieren. Demnach orientieren sich die in der SBZ neu zu schaffenden Strukturen konsequent am sowjetischen Vorbild. Von Anfang an gehörten Einschüchterungen und Terror gegen tatsächliche und vermeintliche Oppositionelle zur kommunistisch orientierten Besatzungsherrschaft. Der sowjetische Geheimdienst ließ Menschen willkürlich verhaften, verhören und foltern. 1946 forcierte die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) die Zwangsvereinigung zwischen der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Diese kommunistische Partei wurde mit totalitären Vollmachten ausgestattet.

Das Prinzip des „demokratischen Zentralismus“ und seine Folgen für Staat und Gesellschaft der DDR bis 1989

  • Aus ihrer kommunistischen Ideologie leitete die SED einen umfassenden Wahrheits- und Machtmonopolanspruch in Staat und Gesellschaft ab.
  • Die Mitglieder der SED hatten sich dem Diktat der Führung bedingungslos zu unterwerfen.
  • Abweichende Meinungen wurden nicht toleriert und damit entsprechend sanktioniert.
  • „Demokratie“ bedeutete lediglich die Befehlskompetenz der nächsthöheren Hierarchie-Ebene.
  • Bürgerliche Kräfte und Sozialdemokraten sollten aus ideologischen Gründen konsequent bekämpft werden.
  • Die SED ordnete sich dem Führungsanspruch der Sowjetunion und ihrer Kommunistischen Partei (KPdSU) völlig unter.

=> Damit besiegelte das Prinzip des „demokratischen Zentralismus“ eine streng hierarchische Befehlsstruktur, die für alle Bereiche des öffentlichen Lebens Gültigkeit hatte. Diese Grundprinzipien, die die SED zu unabdingbaren Gesetzmäßigkeiten erklärte, waren in der DDR bis zuletzt unantastbar. Jeder Reformversuc und jedes Streben nach Veränderung im Rahmen der gegebenen Verhältnisse musste an dieser dogmatischen Haltung scheitern.

Der Antifaschismus als Staatsdoktrin

Die Kommunisten erhoben schon seit Ende der 20er Jahre den Anspruch, die Einzigen zu sein, die wirklich bereit und in der Lage seien, den Nationalsozialismus wirkungsvoll zu bekämpfen. Dies beinhaltete nicht nur den Kampf gegen die NSDAP das NS-Regime selbst. Der Begriff „Antifaschismus“ war bewusst weit gefasst und ermöglichte es auch, bürgerlich-konservative und sogar sozialdemokratische Gegner zu diskreditieren und zu verfolgen.

Die Staatsdoktrin des „Antifaschismus“ bewirkte, dass in der DDR alle in die Nazi-Ecke gesteckt wurden, die das SED-Regime und seine Deutungshoheit in irgendeiner Form kritisierten oder abweichende Meinungen äußerten.

Kollektivierung und Planwirtschaft

Die große Vision der Kommunisten war eine Gesellschaftsordnung, in der es keine sozialen Ungleichheiten mehr geben sollte – also die Abschaffung aller Klassengegensätze. Seit der russischen Oktoberrevolution von 1917 wählten ausnahmslos alle kommunistischen Systeme den Weg des Zwangs und der Gewalt, um die von ihnen angestrebte Gesellschaft zu verwirklichen. Dass die Bevölkerung dabei oft einen hohen Preis zahlte, zählte weniger als das Durchsetzen der eigenen ideologischen Prinzipien mit der Brechstange. So erfolgte auch die wirtschaftliche Neuordnung in der DDR  durch zwangsweise Enteignungen und Beschlagnahmungen von Privateigentum.

Ab 1949 erfolgte die Umstellung auf die Planwirtschaft, in der alle Fragen des Wirtschaftslebens zentral durch SED-Funktionäre geregelt wurden. Der SED-Führung ging der Kollektivierungsprozess zu langsam, so dass man im Rahmen des „Aufbaus des Sozialismus“ Anfang der 50er Jahre ohne Rücksicht auf die sich daraus ergebenden Versorgungsschwierigkeiten zusätzlichen Druck ausübte. Eigenverantwortung und Eigeninitiative wurden damit nahezu vollkommen ausgeschaltet. Die starren hierarchischen Strukturen ließen nur wenig Spielraum für Flexibilität und Kreativität. Dies erschwerte Innovationen erheblich. So war es – wenn überhaupt – nur unter sehr großen Schwierigkeiten möglich, sich auf neue Entwicklungen einzustellen und unvorhergesehene Probleme zu lösen. Bis zuletzt sah die SED-Führung das strikt zentralistisch gelenkte planwirtschaftliche System als alternativlos an.

Die Lebenswirklichkeit in der DDR 1949-1989

Anders als von der SED-Führung erhofft, gelang es niemals, die Bevölkerung wirklich für die kommunistische Idee zu begeistern. Viele Menschen arrangierten sich mit dem System, obwohl sie mit den Lebensbedingungen nicht zufrieden waren. Dies geschah jedoch – von einigen aktiven SED-Mitgliedern einmal abgesehen – meist nicht aus Überzeugung, sondern in der Absicht, sich in den gegebenen Verhältnissen irgendwie einzurichten und im eigenen Bereich das Beste daraus zu machen.

Die schwierige ökonomische Ausgangssituation und ihre Folgen

Die Lebenswirklichkeit in der DDR war ganz anders als es die vollmundigen Versprechungen der SED, ein Arbeiter- und Bauernparadies mit Wohlstand für alle zu errichten, weismachen wollten. Während die Propaganda versprach, die sozialistische Wirtschaft werde in Kürze den Westen übertrumpfen, hinkte die DDR der BRD in ökonomischer Hinsicht von Anfang an weit hinterher. Die Ursachen dafür waren vielfältig lagen zum Teil auch in der gesamtpolitischen Ausgangssituation begründet:

  • Anders als im Westen gab es in der DDR keine vom Ausland organisierte Wirtschaftsförderung wie den Marshallplan, von dem die BRD bei ihrem Aufschwung stark profitieren konnte. Stattdessen musste die DDR-Wirtschaft sogar noch mit verschärften Belastungen fertig werden, weil die Sowjetunion dort mit umfangreichen Demontagen die eigenen Verluste des II. Weltkrieges zu kompensieren versuchte.
  • Die Sowjetunion erlegte ihren sozialistischen Satellitenstaaten umfangreiche Verpflichtungen zur Beteiligung an der Aufrüstung des Ostblocks auf. Somit floss ein Großteil der ökonomischen Ressourcen nicht in die Versorgung der Bevölkerung, sondern vor allem in rüstungsbezogene Bereiche wie Schwerindustrie und Maschinenbau.
  • Die DDR-Wirtschaft war von Rohstoff-Importen aus dem Ausland abhängig, die sich insbesondere seit den 70er Jahren stark verteuerten. Dies stürzte das Land in immer größere finanzielle Schwierigkeiten – vor allem als seit Anfang der 80er Jahre ökonomische Krisensymptome den gesamten Ostblock erfassten und die DDR sich nicht mehr auf die stabilisierende Unterstützung durch die sozialistischen Bruderstaaten verlassen konnte.

Eingeschränkter Lebensstandard

Ein „Wirtschaftswunder“ blieb somit im Osten Deutschlands aus. Stattdessen waren Lebensmittel in der DDR noch bis weit in die 50er Jahre hinein rationiert. Es gelang nicht, die Wohnungsnot wirkungsvoll zu bekämpfen. Auch bei der Beschaffung von Gütern des täglichen Bedarfs mussten sich auf ein sehr bescheidenes Angebot einstellen. Die staatlich gelenkte Planwirtschaft konnte die Grundversorgung nur auf einem sehr niedrigen Niveau sicherstellen. Gerade bei Obst und Gemüse war die Auswahl sehr eingeschränkt. Auf ein Auto musste man jahrelang warten, so dass viele Eltern vorsorglich schon bei der Geburt ihrer Kinder einen Antrag auf einen „Trabi“ stellten. Ebenfalls schwer zu beschaffen waren elektrische Geräte wie Taschenrechner. Erhebliche Schwierigkeiten bestanden bei der Befriedigung von medizinisch notwendigem Spezialbedarf – zum Beispiel wenn es um Zahnersatz ging. Die Versorgungsengpässe verschärften sich durch den Niedergang der DDR-Wirtschaft, der sich Ende der 70er Jahre immer deutlicher abzeichnete. Nun wurden Schlangen vor den oftmals leeren Geschäften Teil des DDR-Alltags. Dass der Lebensstandard breiter Bevölkerungsschichten in der DDR trotz aller vollmundigen Verlautbarungen der SED niemals Westniveau erreichte, sorgte für Unzufriedenheit.

Unterdrückung und Angst

Für politisch reflektiert denkende Menschen war die Gründung der DDR eine Enttäuschung. Nach zwölf Jahren unter dem NS-Regime hatten sie darauf gehofft, endlich wieder frei denken und ihre Meinung offen aussprechen zu können. Stattdessen blieb die Angst vor Denunziation weiterhin ein ständiger Begleiter. Denn auch das SED-Regime duldete keine kritischen Stimmen. Von Anfang an betrachtete es die SED als legitim und notwendig, ihren Machtanspruch und ihre Deutungshoheit mit Zwangsmaßnahmen durchzusetzen. Sie rechtfertigte dies damit, dass es angeblich notwendig sei, den vom Westen geförderten „Faschismus“ und „Imperialismus“ abzuwehren. Tatsächlich aber ging es darum, kritisches Denken durch Einschüchterung im Keim zu ersticken. Das SED-Regime reagierte höchst empfindlich auf alle noch so kleinen Anzeichen von Kritik, was an vielen Stellen schon an Verfolgungswahn grenzte. Jede eigenständige Meinung, jeder kritisch reflektierende Gedanke und jeder Witz waren schon potentiell verdächtig – so sehr misstraute die SED-Führung dem eigenen Volk. In der Anfangsphase der DDR erfolgte die Unterdrückung oft noch mittels physischer Gewaltanwendung. Später wurden die Unterdrückungsmethoden subtiler, weshalb die DDR von vielen als eine vergleichsweise „harmlose“ Diktatur wahrgenommen wurde, was sie in Wirklichkeit niemals war. Stattdessen ging es seit den 70er Jahren darum, andersdenkende Menschen mit Psychoterror – den so genannten Strategien der „Zersetzung“ – einzuschüchtern und seelisch zu brechen. Dafür hatte das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) einen aus 85.000 offiziellen und etwa 180.000 inoffiziellen Mitarbeitern bestehenden Überwachungsapparat aufgebaut. Ausgerüstet war dieser Apparat mit allem, was man an Überwachungstechnik mobilisieren konnte. Beträchtliche Ressourcen flossen in diese Apparate der Angst. Nicht einmal intimste Details aus dem Privatleben blieben dieser Maschinerie verborgen. Die Furcht vor Denunziation und Bespitzelung war so groß, dass kaum noch jemand offen sagte, was er wirklich dachte. Die gegenseitige Bespitzelung machte nicht einmal vor Familien oder engen Freundeskreisen Halt. Seelisch zermürbend waren für die Verfolgten auch die Verhöre durch die Stasi. Dabei wurden sie meist eingeschüchtert und gedemütigt. Viele Opfer der verschiedenen Formen des Stasi-Psychoterrors leiden bis heute an den Spätfolgen.

Der Einfluss der politischen Gesinnung auf Wohlstand und Aufstiegschancen

Da das SED-Regime auf das Prinzip von Zuckerbrot und Peitsche setzte, wollte man Anpassungsbereitschaft auch mittels entsprechender Anreize fördern. Somit gab es auch in der DDR eine ungleiche Verteilung der Chancen auf Wohlstand und gesellschaftlichen Aufstieg. Entscheidendes Kriterium war zwar nicht mehr die soziale Herkunft, stattdessen aber die Linientreue. Bevorzugt wurden diejenigen, die sich vollkommen an die politischen Vorgaben der SED anpassten. Die Mitgliedschaft in der Partei und in Massenorganisationen wurde vielfach zur Voraussetzung für den gesellschaftlichen Aufstieg. Schon Kindern und Jugendlichen wurde eingetrichtert, dass sie ihren Dienst bei den „Jungen Pionieren“ und später in der Armee ableisten mussten, um Zugang zu Bildungschancen zu erhalten. Auch die inoffiziellen Mitarbeiter der Stasi wurden oftmals mit Versprechungen von Wohlstand und Aufstiegschancen geködert. Nachteile mussten dagegen Menschen hinnehmen, die abweichende Meinungen vertraten und kritische Fragen stellten. Ihnen konnte das sozialistische System den Zugang zu höheren Bildungsabschlüssen und zur Hochschulausbildung ebenso verweigern wie den Aufstieg in bestimmte attraktive berufliche Positionen. Für eine entsprechende Diskriminierung reichte es in vielen Fällen schon aus, wenn Familienangehörige abweichende Haltungen vertraten. Mitläufer profitierten, während Andersdenkende wirtschaftliche Einbußen hinnehmen mussten. Menschen, die die Anpassung verweigerten oder die es gar wagten, offen Kritik zu üben, mussten sich darauf einstellen, ein Leben lang Fabrikarbeit oder andere niedrige Tätigkeiten zu verrichten.

Menschen, die ein anderes Leben wollten

In 40 Jahren DDR bewahrten einige Menschen trotz allem Anpassungsdruck konsequent ihre innere Freiheit. Es gelang dem SED-Regime niemals, seine Kritiker vollkommen auszuschalten. Sie suchten nach ihren Gestaltungspotentialen und sie fanden sie auch. Sie bewahrten sich ihre Selbstwirksamkeit und schöpften jeden noch so kleinen Spielraum aus. Wo große Veränderungen unmöglich waren, da suchte man zumindest in den Bereichen, die man beeinflussen konnte, nach gewissen Freiheiten.

Offener politischer Protest war lebensgefährlich

Eine ganze Serie gewaltsam niedergeschlagener Protestbewegungen machte jedem DDR-Bürger greifbar, auf welches Risiko er sich einließ, wenn er seinen Protest auf die Straße trug:

  • 17. Juni 1953: Aus Unmut über die schwierige Versorgungslage und den gleichzeitig wachsenden Leistungsdruck gingen die Arbeiter in der ganzen DDR auf die Straße und forderten bessere Lebensbedingungen, politische Reformen und schließlich die Wiedervereinigung Deutschlands.
  • 1956: In Ungarn weiteten sich Studentenproteste zu einem offenen Volksaufstand aus. Eine neue Regierung unter reformkommunistischer Führung übernahm die Macht, trat aus dem Warschauer Pakt aus und kündigte freie Wahlen ein. Sowjetische Truppen schlugen den Aufstand blutig nieder, was im westlichen Ausland für Entsetzen sorgte. Die SED-Führung hingegen begrüßte das brutale Vorgehen.
  • 1968: Der Prager Frühling in der Tschechoslowakei stand für die Hoffnung auf einen „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“. Bei diesem „Dritten Weg“ sollten die individuellen Freiheitsrechte garantiert werden, ohne jedoch die kommunistische Ordnung in ihren Grundprinzipien anzutasten. Auch diese Ideen werden von der UdSSR als unzulässige Abweichungen von der eigenen Linie gesehen und entsprechend brutal niedergeschlagen. Die Nationale Volksarmee der DDR (NVA) übernahm bei der Niederschlagung des Prager Frühlings Unterstützungs- und Sicherungsaufgaben.

Dissidenten, Oppositionelle und Regimekritiker nutzten ihre Handlungsspielräume

In den gesamten 40 Jahren, in denen die DDR existierte, gab es politisch reflektierende Menschen, die sich kritisch mit den Verhältnissen auseinandersetzten und die sich mit deren Alternativlosigkeit nicht abfinden wollten. Sie lebten in dem Bewusstsein, dass Veränderungen – wenn überhaupt – dann nur in sehr kleinen Bereichen zu realisieren waren. In einer Diktatur wie der DDR erforderte jeder noch so kleine derartige Schritt großen Mut. Vor 1989 wählten die meisten Regimekritiker subtile und verdeckte Ausdrucksformen für ihre abweichenden Ansichten. Sie schufen sich geschützte Räume, in denen sie ihren Austausch über ihre Vorstellungen von einer anderen, von einer menschlicheren Gesellschaft entwickeln konnten. Dies geschah oft unter dem Dach der christlichen Kirchen. Politisch brisante Kritik formulierten sie gekonnt „durch die Blume“, um dem Regime keinen Anlass zu geben, um sie als Staatsfeinde abzustempeln. Tatsächlich war den meisten Dissidenten in der DDR nicht vorzuwerfen, dass sie diesen Staat und seine kommunistische Ideologie grundsätzlich bekämpften. Vielmehr ging es vielen von ihnen einfach nur darum, Raum für mehr Menschlichkeit und für ein freieres Denken einzufordern. Doch schon alleine ihre Forderung nach einem menschlicheren Sozialismus reichte für das SED-Regime aus, um sie zu verfolgen, zu verhaften oder des Landes zu verweisen. Besonderes Aufsehen erregte die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann im Jahr 1976. Als überzeugter Kommunist, dessen Vater durch das NS-Regime verfolgt und ermordet worden war, hatte er sich Anfang der 50er Jahre dazu entschlossen von der BRD in die DDR überzusiedeln. Der Fall Biermann zeigte, wie schwer man es als überzeugter Kommunist schon haben konnte, wenn man nicht die Abschaffung, sondern lediglich die Reform des SED-Staates forderte.

Ausreise

Die „Abstimmung mit den Füßen“ war eine Form des Protests, vor der das Regime besondere Angst hatte, weil sie durch den damit einher gehenden Verlust von Arbeitskräften die DDR-Wirtschaft in existentieller Weise bedrohte. Diesem Freiheitsdrang der Menschen war trotz Überwachung, Repressalien und Gewalt nie wirklich beizukommen. Der Bau der Mauer konnte die Zahl der Ausreisenden zwar begrenzen, aber nie auf Null reduzieren. Viele derer, die es wirklich wollten, fanden ihre Wege, das Land zu verlassen.

Die Gründe für die Flucht aus der DDR waren so vielfältig wie die Flüchtlinge und ihre persönlichen Lebensumstände. Einige konnten und wollten den politischen Anpassungsdruck nicht mehr aushalten. Sie suchten in der BRD jene Perspektiven des beruflichen Aufstiegs und der Verwirklichung persönlicher Lebensziele, die ihnen in der DDR aufgrund ihrer politisch abweichenden Haltung verwehrt blieben. Andere wollten nicht länger von Familien, Lebenspartnern und Freunden abgeschnitten sein, die bereits im Westen lebten. Andere wollten ihren Lebenstraum verwirklichen und die Welt kennenlernen. Für jeden erforderte der Entschluss, die DDR zu verlassen, großen Mut. Denn dies bedeutete meist, geliebte Menschen zurückzulassen und sie möglicherweise niemals wiederzusehen. Selbst wenn man eine legale Ausreise mit Hilfe eines Ausreiseantrages plante, stand man selbst ebenso im gesellschaftlichen Abseits wie die ganze Familie. Im Falle der illegalen und strafrechtlich verfolgten „Republikflucht“ riskierten die Menschen insbesondere seit dem Bau der Mauer 1961 unter Umständen sogar ihr Leben. Infolge des Schießbefehls kamen an der innerdeutschen Grenze mehr als 1.000 Menschen oft unter qualvollen Umständen ums Leben. Der Erfindungsreichtum, den die Ausreisewilligen entwickelten, um das Land verlassen zu können, war praktisch grenzenlos. Er ging bis hin zu spektakulären Fluchtversuchen mit dem Schlauchboot oder mit einem Fesselballon. Der Leidensdruck musste schon ganz gewaltig sein, dass man ein solches Risiko auf sich nahm.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martina Metzger (10. Dezember 2012). Keine Aussicht auf Veränderung: Leben in der DDR 1949-1989. „Wir sind das Volk!“. Abgerufen am 9. November 2024 von https://doi.org/10.58079/toys


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.