Wie die Menschen in der DDR die Mauern der Angst zu Fall brachten

Friedliche Revolution und Mauerfall 1989 – eine Chronik der Ereignisse

Nachdem sie jahrelang ihren Unmut unterdrückt hatten, kommen viele Menschen in der DDR im Jahr 1989 an einen Punkt, an dem sie genug davon haben, dass das SED-Regime das eigene Volk nicht mehr ernst nimmt. Sie bringen die Mauern der Angst zu Fall und tragen ihren Protest auf die Straße. Im Laufe der Monate entwickeln die Proteste eine Eigendynamik, die den sich abzeichnenden Veränderungsprozess unumkehrbar macht. Der Mut der Menschen erweist sich schließlich als stärker als der Repressionsapparat eines Regimes, das die Zeichen der Zeit bis zum Schluss nicht erkannt hat. Ebenso mutig wie jene Demonstranten, die der Gewalt von Stasi und Polizei durch gewaltfreien Protest trotzten, waren auch diejenigen, die sich nicht mehr damit abfinden wollten, eingesperrt von Mauer und Stacheldraht ihr Dasein zu fristen. Sie wollten die Welt sehen und außerhalb der DDR ein neues, ein freies Leben beginnen. Auch diese „Abstimmung mit den Füßen“ half, die Mauer schließlich nach Jahrzehnten endlich einzureißen. Sowohl in der Bürgerrechtsbewegung als auch in der Ausreisebewegung nutzten die Menschen die historische Chance, die sich durch die von Gorbatschow eingeleiteten Reformen im Ostblock bot, um ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.

Hier folgt die Chronik eines in der Geschichte beispiellosen Veränderungsprozesses, die unter die Haut geht und aufzeigt, dass mutige Menschen ein ganzes Land verändern können:

Gewaltfreier Massenprotest

  • 7. Mai 1989: Erstmals in der fast 40jährigen Geschichte des SED-Staates kommt es zu Protesten gegen Wahlfälschung. Die Kritiker zweifeln daran, dass wirklich nahezu 99% für die Einheitsliste gestimmt haben.
  • 4. Juni 1989: Das SED-Regime begrüßt die blutige Niederschlagung der chinesischen Demokratiebewegung auf dem Platz des himmlischen Friedens in Peking ausdrücklich. Sie verknüpft dies mit einer deutlichen Drohung an die Adresse der Dissidenten und Oppositionellen im eigenen Land.
  • 11. September 1989: Das „Neue Forum“ gibt seinen Gründungsaufruf mit dem Titel „Aufbruch ´89“ heraus. Die einzige Forderung dieser Gruppierung besteht in einem offenen und ehrlichen Dialog mit den eigenen Bürgern. Dass die SED dazu nicht bereit ist, demonstriert sie in Leipzig, wo sie mit Massenverhaftungen auf die friedlichen Montagsdemonstrationen reagiert. Insgesamt werden an diesem Tag 104 Menschen verhaftet.
  • 12. September 1989: Die Bürgerbewegung „Demokratie Jetzt“ gibt ihren Gründungsaufruf mit dem Titel „zur Einmischung“ heraus. Sie erheben drei zentrale Forderungen nach politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen:
    1.) Republik mit entsprechenden Mitspracherechten für die Bürger statt Obrigkeitsstaat;
    2.) Vergesellschaftung statt Verstaatlichung der Produktionsmittel;
    3.) Zusammenleben im Einklang mit der Natur statt Umweltzerstörung;
  • 14. September 1989: Der Erfurter Pfarrer Richter gibt in Bonn den Gründungsaufruf für die Gruppe „Demokratischer Aufbruch“ heraus. Im bislang weitgehend linientreuen Schriftstellerverband der DDR werden Stimmen laut, die demokratische Dialogbereitschaft des SED-Regimes einfordern.
  • 18. September 1989: Einmal mehr werden bei gewaltfreien Protesten nach dem Friedensgebet mehr als 100 Menschen verhaftet. Erste Initiativen entwickeln sich, die ein gemeinsames Handeln der verschiedenen Regimekritiker in der DDR fordern. Rockmusiker, Liedermacher und Unterhaltungskünstler fordern vom Regime gemeinsam einen offenen Dialog ein. Rechtsanwalt Rolf Hendrich vom „Neuen Forum“ mahnt eine stärkere Zusammenarbeit der vielfältigen oppositionellen Gruppen an, um Veränderungen durchzusetzen.
  • 20. September 1989: Das Innenministerium der DDR lehnt den Antrag des „Neuen Forums“ auf Zulassung als politisch tätige Vereinigung ab. Darüber hinaus werden vier Demonstranten aus Leipzig zu jeweils vier Jahren Haft verurteilt. Gleichzeitig sieht sich die SED-Führung erstmals mit Druck aus den Reihen der normalerweise von ihr kontrollierten Blockparteien konfrontiert. Die liberale LDPD fordert Reformen.
  • 24. September 1989: Den drei linken Oppositionsgruppen „Demokratischer Aufbruch“, „Demokratie jetzt“ und „Vereinigte Linke“ gelingt es, die Stasi hinters Licht zu führen und damit ein weitgehend ungestörtes Treffen zustande zu bringen. Unterdessen rühmt sich die SED-Führung des umfangreichen Pluralismus in der DDR, der in Wirklichkeit nur in der weitgehend unpolitischen Vereinsarbeit existierte.
  • 25. September 1989: Nach dem Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche entwickelt sich eine Massendemonstration mit etwa 5.000-8.000 Teilnehmern. Es ist die größte Demonstration, die Leipzig seit dem 17. Juni 1953 gesehen hat. Die Demonstranten stellen offene politische Forderungen. Sie verlangen Reformen sowie die Zulassung des „Neuen Forums“.
  • 1. Oktober 1989: Sicherheitskräfte stören das Gründungstreffen der Oppositionsgruppe „Demokratischer Aufbruch“. Daraufhin wird der Initiator Pfarrer Edelbert Richter unter Hausarrest gestellt.
  • 2. Oktober 1989: Nach dem Freitagsgebet in der Leipziger Nikolaikirche versammeln sich 15.000-20.000 Demonstranten. Noch nie zuvor seit dem 17. Juni 1953 waren dort so viele Menschen auf die Straße gegangen. Gleichzeitig schließen sich 180 Mitglieder des Ost-Berliner Verbands Bildender Künstler einer Reform-Resolution von Musikern und Schriftstellern an und bekunden dadurch ihre Solidarität.
  • 4. Oktober 1989: Die Oppositionsgruppen „Neues Forum“, „Demokratischer Aufbruch“ und „Demokratie jetzt“ fordern in einer gemeinsamen Erklärung die Durchführung freier Wahlen in der DDR. Der Urnengang soll demzufolge von der UNO überwacht werden.
  • 6. Oktober 1989: Im Vorfeld des 40. Jahrestages der Gründung der DDR verstärkt die SED ihre Einschüchterungsversuche. Im Fall größerer Demonstrationen drohte das Regime unverhohlen mit der Anwendung von Gewalt nach dem Vorbild der chinesischen Regierung bei der Niederschlagung des Massakers auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking.
  • 7. Oktober 1989: Der sowjetische Staatschef Gorbatschow kritisiert mit deutlichen Worten die mangelnde Veränderungs- und Reformbereitschaft des SED-Regimes. Dafür verwendet er den später berühmt gewordenen Ausspruch „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“ Durch diese Haltung Gorbatschows ermutigt finden trotz aller Einschüchterungsversuche im ganzen Land Massendemonstrationen statt – unter anderem in Leipzig, Dresden, Plauen, Jena und Potsdam. Das SED-Regime reagiert mit brutaler Gewalt und verhaftet allein an diesem Tag 1.000 Menschen. Viele von ihnen werden in der Haft misshandelt. Am gleichen Tag wird im Kreis Oranienburg die sozialdemokratische Partei (SDP) gegründet.
  • 8./9. Oktober 1989: Es folgen erneute Repressalien gegen Tausende von Demonstranten – vor allem in Ost-Berlin. Im Prenzlauer Berg kommt es zu einem Sitzstreik. Bei dem darauf folgenden Polizeieinsatz werden einige Demonstranten verletzt. Es kommt erneut zu Verhaftungen. Gleichzeitig werden in der Gethsemane-Kirche 3.000 Demonstranten von Polizisten mit Polizeihunden eingekesselt.
  • 9. Oktober 1989: Die bis dato größte Montagsdemonstration mit etwa 70.000 Teilnehmern wird zum Wendepunkt der friedlichen Revolution in der DDR. Führende Künstler, Intellektuelle und Schriftsteller hatten einen Aufruf zur Gewaltlosigkeit herausgegeben, der nun eine beeindruckende Wirkung entfalten kann, zumal Honecker bereits eine gewaltsame Niederschlagung der Proteste angekündigt hatte. Somit ist es wohl dem Aufruf zum Gewaltverzicht zu verdanken, dass ein Blutbad noch zu vermeiden war. Daran waren unter anderem Kurt Masur (Chef des Leipziger Gewandhausorchesters), Bernd-Lutz Lange (Kabarettist), Peter Zimmermann (Theologe) und drei SED-Bezirkssekretäre beteiligt. Der absolut gewaltfreie Massenprotest setzt nach der Gewalt am 7. Oktober ein klares Zeichen und zählt bis heute zu den Sternstunden der Bürgerrechtsbewegung in der DDR.
  • 10. Oktober 1989: Erstmals kommt es zu einem direkten Dialog zwischen den SED-Bezirkschefs sowie Vertretern des „Neuen Forums“.
  • 13. Oktober 1989: Die über 40 Jahre lang von SED und Blockparteien aufrecht erhaltene Front der Ausgrenzung gegenüber Oppositionellen bekommt Risse. Manfred Gerlach von der LDPD stellt erstmals das Machtmonopol der SED grundsätzlich in Frage. Der Honecker-Vertraute und Rechtsanwalt Vogel spricht sich für die Freilassung aller Gefangenen aus.
  • 14. Oktober 1989: Die Angehörigen verschiedener Gruppierungen der Bürgerrechtsbewegung machen sich nun daran, effektiv arbeitende Strukturen zu entwickeln und die Wahl von Sprechern voranzutreiben.
  • 15. Oktober 1989: Kulturschaffende machen sich aktiv für gesellschaftliche Veränderungen in der DDR stark. In der überfüllten Ost-Berliner Erlöserkirche veranstalten DDR-Künstler ein „Konzert gegen Gewalt“. Gleichzeitig rufen Schauspieler des Deutschen Theaters in Berlin zu einer Demonstration für Pressefreiheit am 4. November auf.
  • 17. Oktober 1989: Die Massenorganisationen geraten in den Sog der Veränderungsprozesse. Bei einer Diskussionsveranstaltung in der Ost-Berliner Humboldt-Universität, an der etwa 4.000 Studierende teilnehmen, versucht die FDJ, auf den Reform-Zug aufzuspringen. Gleichzeitig stellen Arbeiter der Teltower Geräte- und Reglerwerk „Wilhelm Pieck“ die Deutungshoheit des FDGB in Frage und treten aus der staatlich organisierten Arbeitnehmervertretung aus. Stattdessen bilden sie eine unabhängige Betriebsgruppe und rufen zur Gründung freier Gewerkschaften auf.
  • 18. Oktober 1989: Mit personellen Konsequenzen versucht die SED-Führung den Veränderungsprozess im Land in den Griff zu bekommen, der längst eine unkontrollierbare Eigendynamik entwickelt hat. Staats- und Parteichef Erich Honecker wird gemeinsam mit anderen ranghohen Spitzenfunktionären aus dem Politbüro abgesetzt. Doch auch Honeckers Nachfolger Egon Krenz hält starr an der ideologischen Dogmatik fest.
  • 20. Oktober 1989: Die Welle der Veränderung erfasst endgültig auch die SED. Selbst innerhalb der Partei werden nun von Seiten des Dresdner SED-Chefs Modrow Forderungen nach politischen Reformen laut. Auch das Klima in der bislang streng zentralistisch gelenkten DDR-Medienlandschaft verändert sich. Die Öffnung zeigt sich in den neuen Dialogformaten im DDR-Fernsehen.
  • 21. Oktober 1989: Der Druck der Straße wächst weiter. Erneut finden im ganzen Land Massendemonstrationen statt. Die Menschen stehen dafür ein, dass die Verantwortlichen für die Gewalt-Exzesse vom 7. Oktober zur Rechenschaft gezogen werden. In Ost-Berlin bilden Demonstranten eine Menschenkette rund um das Polizeipräsidium, um ein Zeichen des Protests gegen die Polizeigewalt zu setzen.

Die „Abstimmung mit den Füßen“

  • 2. Mai 1989: Ungarn öffnet seine Grenzen. Der „Eiserne Vorhang“ bekommt erste Risse…
  • August 1989: Ansturm der Ausreisewilligen aus der DDR auf die BRD-Botschaften in Ost-Berlin, Prag und Budapest. Daraufhin werden die Vertretungen wegen Überfüllung geschlossen. Trotz Enge und primitiver Lebensbedingungen sind die Menschen zum Ausharren entschlossen.
  • 20. August 1989: Ein Volksfest an der österreichisch-ungarischen Grenze wird für 500 ausreisewillige DDR-Bürger zur Gelegenheit für die Massenflucht.
  • 24. August 1989: Eine Vereinbarung zwischen der BRD und Ungarn ermöglicht den Flüchtlingen aus der Budapester Botschaft die Ausreise in die BRD.
  • 4. September 1989: Erstmals gehen Ausreisewillige in Leipzig gemeinsam mit Bleibewilligen für die Freiheit auf die Straße.
  • 11. September 1989: Ungarn kündigt Teile des Reiseabkommens mit der DDR auf und ermöglicht damit 6.500 Ausreisewilligen die Ausreise in die BRD.
  • 18. September 1989: Die DDR erschwert ihren Bürgern die Ausreise nach Ungarn über das Gebiet der Tschechoslowakei.
  • 1. Oktober 1989: 7.000 Ausreisewillige in den bundesdeutschen Botschaften in Polen und der CSSR können in die BRD ausreisen. Angeblich soll Honecker sich höchstpersönlich für die Anliegen der Botschaftsflüchtlinge eingesetzt haben – allerdings aus Eigeninteresse, um vor dem 40. Jahrestag der Staatsgründung Imagepflege zu betreiben.
  • 2./3. Oktober 1989: Erneut ist die Prager Botschaft der BRD überfüllt. Daraufhin erhalten die dort auf engstem Raum festsitzenden Botschaftsflüchtlinge die Möglichkeit, in die BRD auszureisen.
  • 4. Oktober 1989: 10.000 Menschen, die in der Tschechoslowakei festsitzen, können über das Territorium der DDR in den Westen ausreisen. Auf den Durchgangsstationen entlang der Strecke kommt es zu offenen Protestkundgebungen durch Ausreisewillige, die für ihre Belange auf die Straße gehen. Die Sicherheitskräfte greifen hart durch und setzen Wasserwerfer und Schlagstöcke ein.
  • 8./9. Oktober 1989: Der Präsident des DDR-Schriftstellerverbandes Hermann Kant zeigt Verständnis für die Situation der Ausreisewilligen und fordert die eigene Führung dazu auf, sich mit deren Forderungen auseinanderzusetzen.
  • 14. Oktober 1989: Zu Beginn der Herbstferien schwillt der Strom der Ausreisewilligen nochmals an.
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search